Workshop AZUBI-Knigge
Für einen erfolgreichen Start in die Ausbildung
Das Anmeldeformular finden Sie hier – bitte klicken
MINT-Netzwerktreffen
Um das Potenzial von beschäftigten Frauen durch Vernetzung zu fördern, finden regelmäßige Netzwerktreffen statt.
Nächster Termin: 26.04.2018 in Osnabrück
Zeiten: Do. von 18:00-21:00 Uhr
Kosten: Gebührenfrei durch FIFA-Frauenförderung!
Das Treffen startet mit einem Impulsvortrag zum Thema ,,Kundenbegeisterung durch Mitarbeiter/innenorientierung“.
Danach haben Sie die Gelegenheit, sich in ungezwungener Atmosphäre auszutauschen und Kontakte zu knüpfen.
Das Treffen richtet sich an alle Interessierten.
Das Anmeldeformular finden Sie hier – bitte Klicken
Bei Rückfragen setzten Sie sich gerne mit Vera Langer in Verbindung: Tel. 0541/6929-613, E-Mail: langer@bus-gmbh.de.
Veranstaltungsangebote 2018 der KAUSA Servicestelle Osnabrück
Den aktuellen Flyer können Sie hier herunterladen:
„Veranstaltungsangebote KAUSA 2018“
Neuer Workshop „Technisches Know-how fürs SHK-Büro“
Was soll ich jetzt bestellen? Wa-Pu oder Siko-Zange?
„Der Fachbegriff ist Wasserpumpenzange“, erklärt Annika Hoffhaus, „aber für die jungen Gesellen ist es eine Wa-Pu, während die Altgesellen von einer Siko-Zange sprechen. Solche sprachlichen Verwirrungen gibt es viele im betrieblichen Alltag, das kennt Ihr sicher gut!“
Annika Hoffhaus ist SHK-Meisterin und hat den Workshop „Technisches Know-how fürs SHK-Büro“ maßgeblich mitgestaltet. Der Workshop kann durch die Frauenförderung aus dem Europäischen Sozialfonds und vom Land Niedersachsen gebührenfrei im Rahmen des Projektes „MINT-Akademie Handwerk“ durchgeführt werden. „Unser Ziel ist es, beschäftigten Frauen technisches Wissen zur Unterstützung ihrer Arbeit im Handwerksbetrieb zu vermitteln“, erläutert Ireen Mobach, Projektleiterin, „geplant sind weitere Workshops für andere Gewerke.“
Ausprobieren und anfassen
Ausprobieren und anfassen steht in den Workshops im Vordergrund. „Technisches Know-how fürs SHK-Büro“ umfasst die ganze Bandbreite an Heizungs- und Sanitärtechnik, Materialkenntnissen aber auch rechtlichen Normen und Vorschriften.
„Wie geht Ihr vor, wenn der Kunde wegen seiner kalten Heizung anruft?“, fragt Annika Hoffhaus die Teilnehmerinnen. Die Berufserfahrenen wissen, was sie erfragen müssen: „Was steht auf dem Display? Liegt eine Störung vor oder fehlt vielleicht nur Wasser auf der Anlage?“ Wer sich selbst gut auskennt, kann dem Kunden oft schon am Telefon weiterhelfen. Darüber hinaus kann so ein Kundendiensteinsatz zielgerichteter vorbereitet werden. Dies ist für alle Seiten ein Gewinn: Kunde-Monteur-Büro.
„Die Berufserfahrung der Teilnehmerinnen im Workshop zeigt eine große Bandbreite von 5 Wochen bis 34 Jahren Betriebszugehörigkeit“, sagt Annika Hoffhaus. „Aber das ist kein Problem, sondern ein Riesengewinn für die Teilnehmerinnen. Die Bürofachfrauen haben gesehen, welche beruflichen Chancen es für sie gibt, wenn sie mehr über SHK-Technik wissen. Das Büro ist die Schnittstelle zwischen Werkstatt und Kunde. Technisches Verständnis vereinfacht nicht nur den Büroalltag sondern es entlastet auch die Meisterebene, wenn kleine Probleme selbstständig gelöst werden.“
Ein dickes Lob vom Chef
Und hat der Workshop etwas für die Praxis der Bürofachfrauen gebracht? „Ein vollmundiges Ja“, sagt Annika Hoffhaus, „die Teilnehmerinnen brachten viel Erfahrung mit, und konnten nicht zuletzt durch den Austausch untereinander neue Ideen mitnehmen.“ Eine Teilnehmerin berichtete, dass ihr Chef zufällig ein Kundentelefonat mitbekam, in dem sie den Kunden über seinen kalten Heizkörper befragte. „Er war beeindruckt, wieviel ich schon dazu gelernt hatte. Es gab ein dickes Lob.“
Nächster Termin
Der nächste gebührenfreie Workshop „Technisches Know-how fürs SHK-Büro“ beginnt am 6. April 2018. Das Projekt „MINT Akademie Handwerk“ wird von der BUS GmbH, ein gemeinnütziges Unternehmen der Handwerkskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim, durchgeführt. Informationen zu weiteren Lehrgängen im Projekt und den Teilnahmebedingungen erhalten Sie von Vera Langer, Tel. 05439-607678 oder 0541-6929 267, langer@bus-gmbh.de oder unter www.bus-gmbh.de.
Pressetext vom 15. 01. 2018, Ireen Mobach
Internationales Frauencafé
Unser Frauencafé findet ab Februar 2018 jeweils am zweiten Montag im Monat von 14:30 Uhr bis ca. 17:30 Uhr (Raum 51) statt.
ein paar Eindrücke
MINT-Netzwerktreffen
Unter dem Motto „Selbstbewusst(es) Auftreten – Wie behaupte ich mich souverän im beruflichen Alltag?“ beginnen wir den Abend um 18 Uhr mit einem Impulsvortrag.
Danach haben Sie die Gelegenheit, sich in ungezwungener Atmosphäre auszutauschen und Kontakte zu knüpfen.
Die Teilnahme ist gebührenfrei, geben Sie diese Info gerne weiter!
Wir würden uns freuen, Sie am 26.10.2017 begrüßen zu dürfen!
Das Anmeldeformular finden Sie hier – bitte Klicken
Erprobungstag in der Straßenbauhalle (28.04.2017)
ein paar Eindrücke