Sie haben einen ausländischen Berufs- oder Hochschulabschluss? Sie möchten Ihren Abschluss einschätzen oder anerkennen lassen und wieder in Ihrem Beruf arbeiten? Sie wohnen in der  Region Emsland, in der Stadt Osnabrück oder im Landkreis Osnabrück oder Vechta?

Dann sind Sie bei der IQ Anerkennungs- und Qualifizierungsberatungsstelle Osnabrück richtig!

Wir klären mit Ihnen, welche Möglichkeiten Sie haben, um Ihren Abschluss in Deutschland bewerten bzw. anerkennen zu lassen.

Wir unterstützen Sie bei der Antragstellung und den notwendigen Formalitäten. Wir informieren Sie über Möglichkeiten der Weiterbildung, Anpassungsqualifizierung und Sprachförderung.

Wir begleiten Sie während des gesamten Verfahrens und stehen Ihnen bei Fragen zur Verfügung.

Unsere Beratung ist freiwillig, vertraulich und kostenlos.
Sie ist unabhängig vom erlernten Beruf oder dem Aufenthaltstitel. Die Beratung kann auf Deutsch, Englisch, Russisch, Serbisch, Kroatisch oder Bosnisch stattfinden. Bitte fragen Sie bei Bedarf während der Terminvereinbarung nach. Nutzen Sie dafür gerne auch unsere E-Mail Kontaktanfrage. Wir beraten Sie gern bezüglich der notwendigen Unterlagen.

Wir melden uns anschließend bei Ihnen, um einen Termin zu vereinbaren. Fragen Sie dabei gerne auch nach unseren Beratungen in Osnabrück oder Vechta.

Bitte geben Sie uns rechtzeitig Bescheid, falls Sie zu dem Termin doch nicht kommen können oder sich verspäten. Bitte beachten Sie außerdem, dass wir im Rahmen des Beratungsgesprächs einige Informationen und Daten von Ihnen benötigen, die wir dokumentieren müssen.

Die IQ Beratungsstelle Osnabrück ist Teil des bundesweiten Förderprogramms „Integration durch Qualifizierung (IQ)“.

 

Kontakt:

Mira Blümke
Tel.: 0541 6929-622
E-Mail: bluemke@bus-gmbh.de

Katharina Loose
Tel.: 0541 6929-630
E-Mail: loose@bus-gmbh.de

Branka Zivotic
Tel.: 0541 6929-623
E-Mail: zivotic@bus-gmbh.de

 

Das Förderprogramm „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ zielt auf die nachhaltige Verbesserung der Arbeitsmarktintegration von Erwachsenen mit Migrationshintergrund ab. Die Projekte „IQ-Service für Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung in Osnabrück und Vechta“ und „IQ Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung im Emsland und der Grafschaft Bentheim“ werden im Rahmen des Föderprogramms „Integration durch Qualifizierung (IQ)“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert und vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge administriert. Partner in der Umsetzung sind das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Bundesagentur für Arbeit.

Die Projekte „IQ-Service für Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung in Osnabrück und Vechta“ und „IQ Anerkennungs- und Qualifizierungsberatung im Emsland und der Grafschaft Bentheim“ werden zusätzlich finanziert durch das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung aus Landesmitteln, die der Landtag Niedersachsen beschlossen
hat.

 

Gefördert durch:

Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Europäische Union

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge

Bundesministerium für Bildung und Forschung

Bundesagentur für Arbeit

Niedersächisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung

 

Weiterführende Links:

www.netzwerk-iq.de

www.migrationsportal.de

www.anerkennung-in-deutschland.de